Author Archives: David Schäfer

Schnuppertag Pararudern

Kategorie : Uncategorized

Wir laden am 22.05.2022 von 10-14 Uhr Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 25 Jahren mit körperlicher Behinderung zu einem Schnuppertag im Para-Rudern ein. Für den Wassersport, der Kraft, Ausdauer sowie Teamgeist und Dynamik verbindet, ist Beweglichkeit im oberen Rücken und im Schulterbereich erforderlich.

Veranstaltungsort:
Mannheimer Ruderverein Amicitia
Hans-Reschke-Ufer3
68165 Mannheim

Anmeldung bei:
Tanja Wolf
tanja.wolf@bbsbaden.de
07221-3961819

Hinweis zur Barrierefreiheit:
Unsere Sportstätte ist nicht barrierefrei und daher für Rollstuhlfahrer ungeeignet.

Voraussetzung für die Teilnahme:
Schwimmfähigkeit

277729184_2207925239361037_7977280576857246210_n277806951_2207925246027703_7226981102697538502_n

 


Ergometer Weltmeisterschaft – Silber und Bronze!

Kategorie : Uncategorized

Dieses Jahr sollten die Ruderergometer Weltmeisterschaften eigentlich in Hamburg stattfinden – aufgrund der andauernden Coronapandemie hat sich der Weltruderverband jedoch gegen eine Veranstaltung in Präsenz und für eine virtuelle Austragung ausgesprochen.

Unsere Pararuderin Claire Janicki musste sich im Vorfeld für die Finalteilnahme qualifizieren, denn: nur drei Vertreter eines Kontinents dürfen am Finale teilnehmen. Sowohl über die paralympische Distanz von 2000 Meter als auch über die Sprintstrecke (500 m) konnte sich Claire einen Startplatz sichern.

In den Finals erruderte Claire über die 2000 Meter Bronze und über die 500 Meter Strecke sogar Silber!

Herzlichen Glückwunsch, Claire!


Schnupperkurs für Kinder

Kategorie : Uncategorized

Nachdem wir immer wieder großen Zuspruch zu unseren Schnupperkursen erfahren, wollen wir dieses erfolgreiche Modell erneut in den Sommerferien umsetzen!

Daher bieten wir in der Woche vom 15. bis 19. August 2022 einen Schnupperkurs für Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2009 an! Der Kurs findet an jedem dieser fünf Tage von 10 bis 16.30 Uhr statt und kostet 110 Euro pro Teilnehmer. In diesen Kosten ist ein tägliches Mittagessen, Getränke sowie ein Teilnehmershirt enthalten.

Treffpunkt ist am Bootshaus, direkt neben dem Fernmeldeturm. Umkleideräume und auch Duschen stehen zur Verfügung.

Vorerfahrungen im Rudersport braucht ihr nicht haben, allerdings müsst ihr unbedingt schwimmen können! Wenn eure Schwimmfähigkeit nicht sichergestellt ist, könnt ihr leider nicht teilnehmen!

Den Rudersport könnt ihr grundsätzlich in normaler Sportkleidung ausüben. Falls vorhanden, ist es jedoch sinnvoll, Turnschuhe mit einfacher Sohle (ohne Gelkissen etc.) zu tragen, die möglichst schmal an der Ferse sind. Die Sportbekleidung sollte nicht zu weit sein. An Bauch- oder Hüfttaschen bleibt man beim Rudern oft hängen – diese also lieber zu hause lassen.

Es wird bei fast jedem Wetter gerudert, Regen- und Sonnenschutz (Mütze & Creme) sollten daher zur Hand sein. Ein Satz Ersatzkleidung und etwas Warmes für die Pausen empfehlen wir euch auch.

Falls ihr weitere Fragen habt, so könnt ihr diese gerne telefonisch beim Kursleiter David Schäfer unter 0176 26428943 stellen. Anmelden könnt ihr euch per Mail unter kinderrudern@amicitia-mannheim.de.

Wir freuen uns auf euch!!


Das Angebot gilt vorbehaltlich der aktuellen Coronalage – 100 Prozent Geld-Zurück-Garantie bei pandemiebedingter Absage!


Die Teilnehmergebühr ist mit der Anmeldung zu entrichten – erst dann gilt die Anmeldung als verbindlich. Bei Absagen, die nach dem 15.07.2022 getätigt werden, wird die Teilnehmergebühr zu 50% zurückerstattet.


 

 


Deutsche Ergometermeisterschaft 2022

Kategorie : Uncategorized

Auch die Deutsche Ruderergometermeisterschaft konnte dieses Jahr leider wieder nur virtuell stattfinden. Mit einem ganztägigen Livestream der Rennen, Videos aus dem „homeoffice“ sowie Interviews mit den Bundestrainern hat der Deutsche Ruderverband jedoch eine tolle Veranstaltung auf die Bühne gestellt. Aus Sicht der Amicitia gab es drei TeilnehmerInnen: Leonie Herrmann, Claire Janicki und Ole Mahnke.

Mit den beeindruckenden Ergebnissen von Ole auf den bisherigen Ergocups wollte er nun auf der Deutschen Ergomeisterschaft ganz vorne mitmischen und eine Medaille abstauben. Gut vorbereitet ging es Ole auf den ersten 150 Meter auch sehr gut an, führte das Feld sogar an. Nach der Startphase hat Ole leider nicht in seinen üblichen Streckenschlag gefunden, schwankte sehr mit der Schlagzahl und musste sich letztlich mit dem undankbaren vierten Platz geschlagen und zufrieden geben.

Claire konnte sich bereits im letzten Jahr an die Spitze der Paraklasse rudern und zeigte nun auch beim Wechsel in die PR2 Klasse ein sehr gutes Ergebnis. Der Wechsel von Claire aus der PR3 in die PR2 Klasse bedeutet, dass sie anstelle des ganzen Körpers nur aus den Armen und den Oberkörper rudern darf. Der Rollsitz auf dem Ruderergometer ist festgespannt, nicht beweglich. Da Claire aufgrund ihrer Beeinträchtigung die Beine nur sehr eingeschränkt einsetzen kann, erhofft man sich mit dem Wechsel fairere (Wettkampf-)Bedingungen. Der Wechsel hat sich ausgezahlt: Gold für Claire!

Gemeinsam mit Ruderinnen der Mannheimer RG Baden und dem Ludwigshafener RV ruderte Leonie im Sprintrennen des Frauenachters um die Medaillen. Auf der 350 Meter kurzen Strecke musste jeder Zug sitzen und die Frauen der Renngemeinschaft wussten es auf den Punkt umzusetzen: Start-Ziel Sieg für die Renngemeinschaft Mannheim-Ludwigshafen und das zweite Gold auf einer Meisterschaft in diesem Jahr!


Wir sind Landesstützpunkt für das Para- und Nachwuchsrudern!

Kategorie : Uncategorized

Im Zuge der leistungssportorientierten Neu- bzw. Umstrukturierung im Landesruderverband Baden-Württemberg und der neu verabschiedeten Leistungssportkonzeption wurden Ende des letzten Jahres Landesstützpunktstellen für das Nachwuchsrudern ausgeschrieben. Mit unserer Bewerbung wurden wir  nun zu einem der neuen Landesstützpunkte ernannt und schaffen so ideale Voraussetzungen für das Leistungsrudern in Mannheim und der Rhein-Neckar-Region.

Die Entscheidung lag aber auch nahe: in den letzten Jahren konnten wir sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Titelwettkämpfen über alle Altersklassen hinweg Medaillen in Gold, Silber und Bronze gewinnen. Besonders hervorzuheben ist neben Simon Klüter die erfolgreiche und nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit. Seit einigen Jahren beherbergen wir die erfolgreichste Nachwuchsabteilung U15 aus ganz Baden-Württemberg und sorgen so für eine Siegesgarantie auf den Regatten. Tobias Schuhmacher blickt mit viel Zuversicht in die Mannheimer Ruderei: „Wir freuen uns sehr über die Ernennung zum Landesstützpunkt. Es ist nicht nur ein Titel, sondern viel mehr auch eine Bestätigung unseres Nachwuchskonzepts. Ebenso bekräftigt es die hervorragende Zusammenarbeit mit unserem Trainingspartner, der Mannheimer Rudergesellschaft Baden, mit der wir nicht nur unsere Ressourcen und Kapazitäten teilen, sondern nun gemeinsam diesen Stützpunkt leiten.“.

Auch Claire-Marie Janicki, darf nicht unerwähnt bleiben – gerade da uns nicht nur das Nachwuchs- sondern auch das Pararudern zugeschrieben wurde. Claire-Marie sorgte in 2021 Aufsehen mit 3 Deutschen Meistertiteln – sowohl auf der Olympischen Distanz als auch auf der Kurzdistanz. Jüngst konnte sich Claire-Marie für die Finals der Ruderergometer Weltmeisterschaft qualifizieren und wird Ende Februar um die Medaillen kämpfen. Neben Claire-Marie trainieren aber auch weitere PararuderInnen am Landesstützpunkt, darunter auch Susanne Lackner, mehrfache Paralympicsfinalistin. Mit David Schäfer, Regionaltrainer im Deutschen Ruderverband für das Pararudern, hat der Landesstützpunkt auch eine optimale personelle Besatzung.


Archive